Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Grünen Oldendorf-Himmelpforten und Kehdingen

Himmlisch vernetzt - ins Grüne Jetzt!

 

Hallo liebe Grünen und an grüner Politik Interessierte.

Auf dieser Homepage wollen wir Grünen des Ortsverbandes Oldendorf-Himmelpforten und Kehdingen Informationen zu grünen Themen und der kommunalen Politik mit euch teilen.

Dabei versuchen wir natürlich, auf Aktualität wertzulegen, verweisen aber an dieser Stelle auch gerne auf unsere sozialen Kanäle bei Facebook und Instagram, auf denen wir euch zeitnah und im Austausch mit Orts-, Kreis- sowie Landesverbänden einen entsprechenden Überblick aktueller Themen und Aktionen bieten können.

Wichtig ist für uns, dass Politik nicht nur in Berlin (und Hannover) gemacht wird, sondern vor allem auch immer eine Aufgabe auf kommunaler Ebene, das heißt hier vor Ort, ist. Es ist die Möglichkeit, für jede/n Einzelne/n neben der Beteiligung über Wahlen direkten Einfluss auf das politische Geschehen nehmen zu können. Die Herausforderungen unserer Zeit sind vielschichtig und es bedarf auch Ideen und Lösungen "im kleinen wie großen Kreis".

Möglicherweise ist es auch dein Anliegen, dich zu engagieren oder aktiv zu beteiligen, hast Ideen und die Lust mitzugestalten. In welchem Umfang und auf welchem Interessengebiet auch immer (Themen wie Kultur, Ortsentwicklung, ÖPNV-Anbindung, Natur- und Umweltschutz sowie Landwirtschaft), wir heißen dich herzlich willkommen - auch ohne Mitgliedsausweis - denn jeder von uns kann einen Unterschied machen, wenn er seine Stimme nicht nur als Wahlkreuz sieht.

Wenn du Fragen hast, uns Bündnis 90/Die Grünen OV Oldendorf-Himmelpforten vor Ort kennenlernen möchtest, kannst du uns einfach per Mail unter info@gruene-ohi.de kontaktieren (oder das Kontaktformular auf unserer Seite nutzen).

Überlegst du aktives Mitglied bei den Grünen zu werden? Juhuuuu. Den Mitgliedantrag und weitere Informationen findest du unter: https://www.gruene.de/mitglied-werden

Fahrrad-Sternfahrt gegen die A20

Aktionswochenende zur Verkehrswende

Wir haben zusammen an den bundesweiten Sternfahrten am 22. (Earth Day) nach Glückstadt und 23. April nach Gräpel für eine Verkehrswende und gegen Autobahnen wie die A20 und A26 teilgenommen.
Die Geldverschwendung beim Autobahnbau muss beendet werden und vorhandene Straßen und Brücken müssen saniert werden. Die Kosten steigen immer weiter an. Sie haben sich mittlerweile von 3-4 Milliarden Euro auf etwa 6-7 Milliarden Euro fast verdoppelt.
Für uns ist klar, dass die A20 nicht umgesetzt werden darf. Wir müssen unsere Moore und unser Klima retten. Denn 80% der Flächen für die Autobahn sind Moor- und Marschflächen. Durch die A20 und A26 würde der Verkehr stark ansteigen und die Umwelt belasten mit ca. 90.000 Tonnen CO2 jährlich. Wir brauchen jetzt eine sozial gerechte Verkehrswende. Mehr Verkehr auf die Schienen, mehr ÖPNV, mehr Radverkehr und Elektroautos. 

Atomausstieg: Das Zeitalter sicherer und erneuerbarer Energien beginnt jetzt!

Atomausstieg: Wir setzen jetzt auf sichere und erneuerbare Energien!

Wir erinnern heute auch an die Abschaltung des Atomkraftwerks in Stade.

Am 14. November 2003 um 8.31 Uhr, wurde es offiziell stillgelegt.

Deutschland steigt am 15.4.2023 aus der Atomkraft aus – und damit endgültig ein ins Zeitalter sicherer und bezahlbarer erneuerbarer Energien.

Weitere Informationen: gruenlink.de/2nje

#Energiewende #erneuerbareenergien #AtomkraftNeinDanke #LandkreisStade #GrüneStade

Baumfrevel in Himmelpforten - Der "Sägemann" der Gemeinde geht um?

In der Gemeinde Himmelpforten wurden diese Bäume kürzlich zerstört. Wer so die Bäume schneidet, hat keine fachliche Kompetenz in der Baumpflege. Man sollte denken, dass gerade Kommunen ausgebildete Fachleute für den fachgerechten Baumschnitt beauftragen oder angestellt haben. Das machen sie doch auch bei den anderen Gewerken. Leider sind wir in der Baumpflege davon noch weit entfernt. Aufklärung tut also Not.

   Mehr »

Sandra Deutschbein kandiert für den Parteitag

Aus Himmelpforten für Niedersachsen

Sandra Deutschbein (Mitglied im Grünen Kreisvorstand des Kreisverbandes Stade) kandiert für den Parteirat der Niedersächsischen Grünen. Sie hat schon während des Landtagswahlkampfes gemerkt, dass die Vereinbarkeit von Ehrenämtern und ihrem Beruf als Berufsschullehrerin in einer Vollzeitstelle sehr anspruchsvoll ist. Aber es ist die Zeit, in der wir leben und die Verantwortung, die die Grünen in der Regierung tragen, die sie dazu bewogen hat, sich für den Parteirat zu bewerben.

   Mehr »

Ausbau-Geschwindigkeit für Erneuerbare Energien beschleunigen

Umweltminister Christian Meyer zu Gast auf dem Grünen Neujahrsempfang in Stade

"Wenn wir das Klima schützen und die Erneuerbaren ausbauen wollen, müssen wir den Genehmigungs- und Ausbau-Turbo zünden", das sagte der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer am Samstag (28.01.2023) auf dem Neujahrsempfang der Grünen in Stade. Der Grüne Ortsverband Stade hatte gemeinsam mit dem Kreisverband zum Neujahrempfang in das Hotel "Zur Einkehr" nach Stade eingeladen.

Der Minister sprach vor den etwa 40 Gästen davon, dass in Niedersachsen Genehmigung, Bau und Betrieb von Wind- und Solaranlagen schneller und einfacher werden sollen. "Wir müssen den ambitionierten Ausbaupfaden gerecht werden", hob Christian Meyer hervor und beschrieb am späten Nachmittag im Schwerpunkt die vielen Maßnahmen der Rot-Grünen Landesregierung, wie sie die Klimaziele erreichen wollen, damit Niedersachsen bis 2035 klimaneutral wird.

   Mehr »
Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Kontakt

vorstand@gruene-oldendorf-himmelpforten.de

GRUENE.DE News

Neues