Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Grünen Oldendorf-Himmelpforten und Kehdingen

Himmlisch vernetzt - ins Grüne Jetzt!

 

Hallo liebe Grünen und an grüner Politik Interessierte.

Auf dieser Homepage wollen wir Grünen des Ortsverbandes Oldendorf-Himmelpforten und Kehdingen Informationen zu grünen Themen und der kommunalen Politik mit euch teilen.

Dabei versuchen wir natürlich, auf Aktualität wertzulegen, verweisen aber an dieser Stelle auch gerne auf unsere sozialen Kanäle bei Facebook und Instagram, auf denen wir euch zeitnah und im Austausch mit Orts-, Kreis- sowie Landesverbänden einen entsprechenden Überblick aktueller Themen und Aktionen bieten können.

Wichtig ist für uns, dass Politik nicht nur in Berlin (und Hannover) gemacht wird, sondern vor allem auch immer eine Aufgabe auf kommunaler Ebene, das heißt hier vor Ort, ist. Es ist die Möglichkeit, für jede/n Einzelne/n neben der Beteiligung über Wahlen direkten Einfluss auf das politische Geschehen nehmen zu können. Die Herausforderungen unserer Zeit sind vielschichtig und es bedarf auch Ideen und Lösungen "im kleinen wie großen Kreis".

Möglicherweise ist es auch dein Anliegen, dich zu engagieren oder aktiv zu beteiligen, hast Ideen und die Lust mitzugestalten. In welchem Umfang und auf welchem Interessengebiet auch immer (Themen wie Kultur, Ortsentwicklung, ÖPNV-Anbindung, Natur- und Umweltschutz sowie Landwirtschaft), wir heißen dich herzlich willkommen - auch ohne Mitgliedsausweis - denn jeder von uns kann einen Unterschied machen, wenn er seine Stimme nicht nur als Wahlkreuz sieht.

Wenn du Fragen hast, uns Bündnis 90/Die Grünen OV Oldendorf-Himmelpforten vor Ort kennenlernen möchtest, kannst du uns einfach per Mail unter info@gruene-ohi.de kontaktieren (oder das Kontaktformular auf unserer Seite nutzen).

Überlegst du aktives Mitglied bei den Grünen zu werden? Juhuuuu. Den Mitgliedantrag und weitere Informationen findest du unter: https://www.gruene.de/mitglied-werden

Baumfrevel in Himmelpforten - Der "Sägemann" der Gemeinde geht um?

In der Gemeinde Himmelpforten wurden diese Bäume kürzlich zerstört. Wer so die Bäume schneidet, hat keine fachliche Kompetenz in der Baumpflege. Man sollte denken, dass gerade Kommunen ausgebildete Fachleute für den fachgerechten Baumschnitt beauftragen oder angestellt haben. Das machen sie doch auch bei den anderen Gewerken. Leider sind wir in der Baumpflege davon noch weit entfernt. Aufklärung tut also Not.

   Mehr »

Sandra Deutschbein kandiert für den Parteitag

Aus Himmelpforten für Niedersachsen

Sandra Deutschbein (Mitglied im Grünen Kreisvorstand des Kreisverbandes Stade) kandiert für den Parteirat der Niedersächsischen Grünen. Sie hat schon während des Landtagswahlkampfes gemerkt, dass die Vereinbarkeit von Ehrenämtern und ihrem Beruf als Berufsschullehrerin in einer Vollzeitstelle sehr anspruchsvoll ist. Aber es ist die Zeit, in der wir leben und die Verantwortung, die die Grünen in der Regierung tragen, die sie dazu bewogen hat, sich für den Parteirat zu bewerben.

   Mehr »

Ausbau-Geschwindigkeit für Erneuerbare Energien beschleunigen

Umweltminister Christian Meyer zu Gast auf dem Grünen Neujahrsempfang in Stade

"Wenn wir das Klima schützen und die Erneuerbaren ausbauen wollen, müssen wir den Genehmigungs- und Ausbau-Turbo zünden", das sagte der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer am Samstag (28.01.2023) auf dem Neujahrsempfang der Grünen in Stade. Der Grüne Ortsverband Stade hatte gemeinsam mit dem Kreisverband zum Neujahrempfang in das Hotel "Zur Einkehr" nach Stade eingeladen.

Der Minister sprach vor den etwa 40 Gästen davon, dass in Niedersachsen Genehmigung, Bau und Betrieb von Wind- und Solaranlagen schneller und einfacher werden sollen. "Wir müssen den ambitionierten Ausbaupfaden gerecht werden", hob Christian Meyer hervor und beschrieb am späten Nachmittag im Schwerpunkt die vielen Maßnahmen der Rot-Grünen Landesregierung, wie sie die Klimaziele erreichen wollen, damit Niedersachsen bis 2035 klimaneutral wird.

   Mehr »

Die EU muss Garantin für Demokratie und Frieden bleiben

Bericht von der Veranstaltung mit dem grünen Abgeordneten des Europaparlaments Daniel Freund

Der Grüne Europaabgeordnete Daniel Freund sprach am 27.01.2023 in Buxtehude im Kultur-Forum am Hafen auf einer Veranstaltung der Grünen über die Themen Korruption und Transparenz, die er im EU-Parlament bearbeitet und sich dabei Gedanken über eine bessere Zukunft der EU macht.

   Mehr »

27.01. Internationaler Holocaust Gedenktag

#WeRemember
Heute vor 78 Jahren wurde das Vernichtungslager #Auschwitz befreit.
Am 27. Januar gedenken wir daher jährlich aller Opfer der Nationalsozialist*innen. Unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden
Jüdinnen und Juden, Sinti*zze und Rom*nja, Menschen mit Behinderung, queere Menschen, politisch Andersdenkende sowie Männer und Frauen des Widerstandes, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Zwangsarbeiter*innen entrechtet, verfolgt, gequält und ermordet: Millionen Menschen.
Der Auftrag unserer Erinnerungskultur bleibt: immer & überall gegen Antisemitismus und für die liberale Demokratie einzustehen.

"Darüber zu sprechen, ist unmöglich, darüber zu schweigen, verboten“
Ellie Wiesel (1928 - 2016)

#WeRemember #keinVergessen #HolocaustGedenktag #niewieder #LandkreisStade #GrueneStade

   Mehr »

Wir feiern 60 Jahre Deutsch-Französische Freundschaft

60 Jahre Élysée-Vertrag - Ein Grund zum Feiern.
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag, der die jahrzehntelange "Erbfeindschaft" beendete. Er gilt als wichtiges Zeichen für Versöhnung und Zusammenarbeit. Heute fördern Frankreich und Deutschland zusammen die EU. In Krisenzeiten ist Zusammenhalt besonders wichtig.

#ElyseeVertrag #Europa #Frankreich #Deutschland #Zusammenarbeit #GrueneStade #LandkreisStade

Vorhandene Strecken sanieren, anstatt neuer Straßen

Zu viele Brücken an unseren Autobahnen und Bundesstraßen sind nach 16 Jahren verschleppter Investitionen marode. 

Von deutschlandweit rund 40.000 Brücken ist jede 10. dringend sanierungsbedürftig.

Hier müssen wir bei der Planungsbeschleunigung priorisieren und handeln: Infrastruktur sanieren statt Flächen für neue Straßen versiegeln! 

Keine A20.

#EchtePrioritäten #Planungsbeschleunigung #Umweltschutz #Naturschutz #LandkreisStade #GrüneStade

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Kontakt

vorstand@gruene-oldendorf-himmelpforten.de

GRUENE.DE News

Neues