28.04.21 –
Eva Viehoff: Moorschutz ist Klimaschutz
„Welchen Beitrag wird Niedersachsen zum nationalen Moorschutz leisten?“, fragt sich die Grüne Eva Viehoff, die im Niedersächsischen Landtag sitzt und auch für den Landkreis Stade zuständig ist. Das Bundesumweltministerium will Moore besser schützen und arbeitet an einer nationalen Moorschutzstrategie. Demnach sollen alle Bundesländer Moorentwicklungskonzepte vorlegen und Moorgebiete in einem länderübergreifenden Biotopverbund vernetzen. Die Grünen sehen das Land Niedersachsen hier in besonderer Verantwortung und machen den Moorschutz nun mit einer Großen Anfrage zum Thema im Landtag.
„Moore sind in vielen Regionen Niedersachsens landschaftsprägend. So auch in Stade u.a. mit dem 5.000 Jahre alten Hohen Moor, dem Wasserkruger Moor oder dem Esseler Moor.“, erklärt Eva Viehoff, denn über 70 Prozent der bundesweiten Hochmoore liegen in Niedersachsen.
„Intakte, naturnahe Moore sind Hotspots der Artenvielfalt und wirken gleichzeitig als gigantische CO2-Speicher. Tatsächlich sind viele Moorgebiete aber in einem schlechten Zustand. Dort wo Moore entwässert sind, zersetzt sich der Torfkörper und dabei wird CO2 freigesetzt.“ 12 Prozent der niedersächsischen Treibhausgasemissionen stammen aus Mooren und Moorböden. Ein Großteil der niedersächsischen Hoch- und Niedermoore wird landwirtschaftlich genutzt. Auch der Torfabbau trägt zum Schwund der Moorflächen bei. So sind durch industriellen Torfabbau von den ehemals großflächigen Kehdinger Mooren im Landkreis Stade lediglich kleine Reste erhalten geblieben.
Die Grünen wollen Moore daher auch aus Gründen des Klimaschutzes besser schützen. Dazu die Abgeordnete: „Ein lebendiges Moore wächst jedes Jahr lediglich um einen Millimeter. Unsere Moore sind also über Jahrtausende entstanden. Was wir heute zerstören, ist unwiederbringlich verloren. Wir müssen daher die noch vorhandenen Moore und Moorböden bestmöglich bewahren.“
Mit der Großen Anfrage wollen die Grünen nun für Aufklärung sorgen: Welchen Beitrag wird Niedersachsen zum nationalen Moorschutz leisten? Wie steht es um die Renaturierung von Moorgebieten? Welchen Klimaschutzbeitrag kann die Landwirtschaft auf Moorböden liefern? Die Antworten werden in einigen Wochen erwartet.
Kategorie
2021 | Klimaschutz | Landtag | Naturschutz
Die Grüne Jugend Stade trifft sich wieder – sei dabei! 💚 Du bist unter 28 und hast Lust, dich politisch zu engagieren? Dann schau bei unserem nächsten Treffen vorbei! [...]
Was bedeutet Gerechtigkeit im digitalen Zeitalter – speziell für Frauen? Welche Chancen und Risiken birgt Künstliche Intelligenz aus feministischer Perspektive? Diese [...]
vorstand@gruene-oldendorf-himmelpforten.de
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]