Ursula Männich-Polenz, 53 Jahre, verheiratet,

Lehrerin u. Bildungsmanagerin, eine erwachsene Tochter

>Jetzt auch im Kreistag und im Samtgemeinderat<

 

Seit fünf Jahren bin ich im Gemeinderat Himmelpforten aktiv.  Während dieser Zeit wurde die kritische Begleitung der Planungen des Landes Niedersachsens zur Autobahn A22/20 ein wichtiger Teil meiner Ratsarbeit.

Als Biologin sind mir die Umweltbelange sehr wichtig, deshalb setze ich mich für den Erhalt und die Erneuerung des grünen Ortsbildes ein und für eine Kulturlandschaft, die im Einklang mit der Natur steht.

Mein persönliches Interesse gilt insbesondere der dezentralen Energieerzeugung, z.B. durch Photovoltaikanlagen in Bürgerhand.

Als studierte Historikerin sehe ich das Potential unseres Schul- und Heimatmuseums, dessen touristisches Potenzial auch in Zukunft attraktiv ge- und erhalten werden muss.

Wichtig ist mir vor allem eine maßvolle Weiterentwicklung Himmelpfortens, die neben der Erschließung von Neubaugebieten auch den Ortskern und die älteren Wohngebiete nicht vergisst.

 

Öffentlicher Grüner Stammtisch

Wir Grüne treffen uns jeden ersten Montag im Monat um 18Uhr in der Klönstuv in Himmelpforten (Marktstraße 14 b), um über aktuelle Themen in der Politik zu sprechen und [...]

Mehr

Öffentlicher Grüner Stammtisch

Wir Grüne treffen uns jeden ersten Montag im Monat um 18Uhr in der Klönstuv in Himmelpforten (Marktstraße 14 b), um über aktuelle Themen in der Politik zu sprechen und [...]

Mehr

Kontakt

vorstand@gruene-oldendorf-himmelpforten.de

GRUENE.DE News

&lt;![CDATA[Neues]]&gt;