Menü
In der Gemeinde Himmelpforten wurden diese Bäume kürzlich zerstört. Wer so die Bäume schneidet, hat keine fachliche Kompetenz in der Baumpflege. Man sollte denken, dass gerade Kommunen ausgebildete Fachleute für den fachgerechten Baumschnitt beauftragen oder angestellt haben. Das machen sie doch auch bei den anderen Gewerken. Leider sind wir in der Baumpflege davon noch weit entfernt. Aufklärung tut also Not.
Dieser Schnitt an den Bäumen ist gegen alle fachlichen Regeln vorgenommen worden. Es hört sich banal an:
Unsere Bäume sind Lebewesen. Über Jahrmillionen haben die Bäume in ihrer Entwicklung genügend Überlebensstrategien entwickelt, damit sie bis ins hohe Alter "stabil" bleiben. Ausgebildete Fachleute aus der Baumpflege erkennen, wenn Bäume nicht mehr stabil sind. Sie wissen, wann geeignete Maßnahmen zu ergreifen sind.
Wer so Bäume schneidet, hat keine Ahnung und zerstört den Baum. Sie haben nichts mit fachgerechter Arbeit zu tun.
Fachleute schneiden Bäume nach der ZTV Baumpflege 2017. Die ZTV Baumpflege definiert als Standard-Regelwerk für Baumpfleger und potentielle Auftraggeber die Leistungen und Anforderungen der Baumpflege. Was ist zu tun? Grundsätzlich das Personal ordendlich ausbilden. Ein Sägeschein zu besitzen ist noch kein Fachpersonal in der Baumpflege.
Mehr zur Baumpfege findet ihr hier
https://www.baumpflege-lexikon.de/stadtbaumleben/kappung/uebersicht/
#ZTVBAUMPFLEGE
#baumfrevel
#Baumpflege
#Himmelpforten
#baumschutz
#GrüneStade
#landkreisstade
#baumkontrolle_im_netz
vorstand@gruene-oldendorf-himmelpforten.de
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]