Hallo liebe Grünen und an grüner Politik Interessierte.
Auf dieser Homepage wollen wir Grünen des Ortsverbandes Oldendorf-Himmelpforten und Kehdingen Informationen zu grünen Themen und der kommunalen Politik mit euch teilen.
Dabei versuchen wir natürlich, auf Aktualität wertzulegen, verweisen aber an dieser Stelle auch gerne auf unsere sozialen Kanäle bei Facebook und Instagram, auf denen wir euch zeitnah und im Austausch mit Orts-, Kreis- sowie Landesverbänden einen entsprechenden Überblick aktueller Themen und Aktionen bieten können.
02.06.25 –
Der Kreisverband Stade von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt den Offenen Brief der Initiative "A20-nie" an die Verkehrsminister von Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die Initiative fordert eine dringende Modernisierung der Elbfähre Wischhafen-Glückstadt anstelle des umstrittenen Autobahnprojekts A20.
Die aktuelle Situation an der Fährverbindung wird zunehmend prekärer. Fahrgäste müssen regelmäßig Wartezeiten von mehr als einer Stunde in Kauf nehmen. Zudem führt die fortschreitende Sedimentansammlung vor den Anlegern zu häufigen Einschränkungen im Fährverkehr. Die veraltete Flotte entspricht nicht mehr den Anforderungen an eine moderne, zuverlässige Verkehrsverbindung.
Der Kreisverband Stade sieht in dem ausgearbeiteten, modernisierten Fährkonzept der
FRS-Reederei zwischen Wischhafen und Glückstadt mit den Elektrofähren einen überzeugenden Plan für eine umweltfreundliche Mobilitätslösung.
Joachim Fuchs, Co-Sprecher des Kreisverbandes Stade, erklärt: "Die Fährverbindungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil für die zukunftsorientierte Verkehrspolitik in unserer Region. Wir können von Dänemark und anderen nordischen Nachbarn lernen, welche wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Impulse durch den Ausbau der Infrastruktur auf dem Wasser erzielt werden. Sowohl die Industrie als auch der Handel, der Tourismus und die AnwohnerInnen auf beiden Seiten der Elbe profitieren enorm von einem verlässlichen Transport auf den Schiffen. Die bisherige Schwerpunktsetzung in Form der einseitigen Zuweisung von Bundesmitteln in den Neubau von Autobahnen, Brücken- und Tunnelprojekten ist ein Fehler."
Das modernisierte Fährkonzept enthält umfassende Maßnahmen zur Verkürzung der Fahrzeiten und zur Erhöhung der Kapazitäten. Es stellt damit eine zeitgemäße Alternative zu den geplanten Tunnel- und Autobahnprojekten dar, die mit erheblichen ökologischen Belastungen verbunden wären.
"Es wird Zeit, dass sich endlich etwas tut", betont Fuchs. "Es müssen jetzt dringend Gespräche geführt werden, damit die Situation verbessert wird und die Transformation zum klimaneutralen Betrieb der Fährverbindung unterstützt werden kann."
"Die zuständigen Landesverkehrsminister müssen nun endlich die Modernisierung der Elbfähre prioritär in Angriff nehmen und entsprechende Mittel bereitstellen, anstatt weiter auf umweltschädliche und kostenintensive Autobahnprojekte zu setzen", mit diesen Worten schließen sich die Grünen dem offenen Brief an.
Kategorie
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Mit viel Motivation und frischem Wind haben wir am 9. Mai 2025 die GRÜNE JUGEND Ortsgruppe Stade gegründet – endlich gibt es auch im Landkreis eine Anlaufstelle für [...]
vorstand@gruene-oldendorf-himmelpforten.de
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]