Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Grünen Oldendorf- Himmelpforten

Himmlisch vernetzt - ins Grüne Jetzt!
Hallo liebe Grünen und an grüner Politik Interessierte.
Auf dieser Homepage wollen wir Grünen des Ortsverbandes Oldendorf-Himmelpforten Informationen zu grünen Themen und der kommunalen Politik mit euch teilen.
Dabei versuchen wir natürlich, auf Aktualität wertzulegen, verweisen aber an dieser Stelle auch gerne auf unsere sozialen Kanäle bei Facebook und Instagram, auf denen wir euch zeitnah und im Austausch mit Orts-, Kreis- sowie Landesverbänden einen entsprechenden Überblick aktueller Themen und Aktionen bieten können.
Wichtig ist für uns, dass Politik nicht nur in Berlin (und Hannover) gemacht wird, sondern vor allem auch immer eine Aufgabe auf kommunaler Ebene, das heißt hier vor Ort, ist. Es ist die Möglichkeit, für jede/n Einzelne/n neben der Beteiligung über Wahlen direkten Einfluss auf das politische Geschehen nehmen zu können. Die Herausforderungen unserer Zeit sind vielschichtig und es bedarf auch Ideen und Lösungen "im kleinen wie großen Kreis".
Möglicherweise ist es auch dein Anliegen, dich zu engagieren oder aktiv zu beteiligen, hast Ideen und die Lust mitzugestalten. In welchem Umfang und auf welchem Interessengebiet auch immer (Themen wie Kultur, Ortsentwicklung, ÖPNV-Anbindung, Natur- und Umweltschutz sowie Landwirtschaft), wir heißen dich herzlich willkommen - auch ohne Mitgliedsausweis - denn jeder von uns kann einen Unterschied machen, wenn er seine Stimme nicht nur als Wahlkreuz sieht.
Wenn du Fragen hast, uns Bündnis 90/Die Grünen OV Oldendorf-Himmelpforten vor Ort kennenlernen möchtest, kannst du uns einfach per Mail unter info@gruene-ohi.de kontaktieren (oder das Kontaktformular auf unserer Seite nutzen).
Überlegst du aktives Mitglied bei den Grünen zu werden? Juhuuuu. Den Mitgliedantrag und weitere Informationen findest du unter: https://www.gruene.de/mitglied-werden
Banner in den Straßen unserer Samtgemeinde

Wir GRÜNE in Oldendorf-Himmelpforten verzichten in diesem Kommunalwahlkampf weitgehend auf kleine Plakate. Stattdessen haben wir Bauzaunbanner erstellt, die unsere Kandidat*innen für die Kommunalparlamente lebensgroß zeigen. Beginnen wir mit den GRÜNEN für das Rathaus in Hammah. Angeführt wird die Liste vom langjährigen Ratsmitglied Katjana Lorenz, neu dabei ist Dieter Loerwald, wogegen Udo und Mona Paschedag schon länger für die GRÜNEN kandidieren. Sie nennen folgende Ziele für eine erfolgreiche Ratsarbeit:
Verbesserung der Artenvielfalt: Mehr einheimische Pflanzen (Bäume, Hecken, Streuobstwiesen, Blühstreifen…) auf gemeindeeigene Flächen z.B. an Wirtschaftswegen in der Feldmark. Auch in Privatgärten können Blühwiesen angelegt werden. Dies soll mit der Abgabe von kostenlosem, einheimischen Saatgut an interessierte Bürger:innen unterstützt werden.
Attraktive Dorfgrüngestaltung: Das sogenannte Straßenbegleitgrün ist teilweise in einem desolaten Zustand. Hier würden wir gerne ein insektenfreundliches, pflegeleichtes Konzept mit Wiedererkennungswert entwickeln, gerne mit Beteiligung von interessierten Bürger:innen.
Der geplante Dorfplatz am neuen Dorfgemeinschaftshaus kann zusammen mit Bürger:innen durch (Hoch-) Beete so gestaltet werden, dass das Beispiel zum Nachahmen anregt als Gegenbewegung zu den aktuell leider sehr beliebten Schottergärten.
Multifunktionale Flächennutzung des neuen. Dorfplatzes: nicht nur als Parkplatz, sondern auch als erlebbarer Kommunikationsraum.
Installation einer kommunalen Ladestation für E-Autos.
Einführung eines von der Gemeinde bezahlten Schülerlotsens.
Verkehrsberuhigung auf der Bahnhofstraße und auf der Straße An der Lohe und Geschwindigkeits-Anzeigetafeln an den Ortseingängen.
Alte Sandtransportquote zur AOS (70 % über Stade und nur 30 % über Hammah) gegenüber dem Landkreis einfordern.
Gründung einer örtlichen Seniorenkonferenz und Bestellung einer(s) gemeindlichen Seniorenbeauftragten.
Mehr gemeindliche Initiativen für kulturelle Veranstaltungen, wie z.B. Rathauskonzerte und -lesungen sowie Ausstellungen.
Christine Zabel aus Breitenwisch an Platz 1

Die grüne Liste für den Samtgemeinderat führt die neue Beisitzerin im Ortsverbandsvorstand Christine Zabel aus Breitenwisch an. Neben ihr steht Ursula Männich-Polenz(Platz 2) mit langjähriger Ratserfahrungen in Gemeinde- und Samtgemeinderat sowie im Kreistag. Udo Paschedag (3) und Dieter Loerwald (5) aus Hammah fehlen auf dem Foto. Weiterhin sind zu sehen: Katjana Lorenz (4) und Eugen Scholz (6). Dieter Bauer kandidiert für den Gemeinderat Estorf.


1. Bericht aus Berlin: Stefan Wenzel über Koalitionsverhandlungen, erste Fraktionseindrücke und Persönliches.
Am 12. November 2021 lud Stefan Wenzel die Orts- wie Kreisverbandsmitglieder zu einem digitalen "Online-Date" ein, welchem er später den treffenden Titel "Bericht aus Berlin" verlieh. Als neu gewählter Grünen Abgeordneter im Bundestag schi...
Mehr»Grüne: Bahn im Elbe-Weser Raum muss besser und schneller werden
Iim Elbe-Weser Raum muss die Bahn noch deutlich besser und schneller werden, sagte Stefan Wenzel nach einer Veranstaltung mit Martin Mützel, dem Landesvorsitzenden des Verkehrsclubs Deutschland (VCD). Martin Mützel hatte die Vorteile einer Elektrifizierung der Bahnstrecken erläutert. Lok- und Zugwechsel würden wegfallen.
Mehr»Fahrrad-Demo der Grünen entlang der geplanten A20 Trasse
Am Samstag, den 03.07., riefen die Grünen zu einer Fahrrad-Demonstration mit den
Bundestagskandidaten Claas Goldenstein (WK Stade I / Rotenburg II) und Stefan Wenzel (WK Cuxhaven-Stade II ) auf. Stefan Wenzel begleitete Teilnehmende ab Loxstedt, der 27-jährige Claas Goldenstein war ab Stade dabei und hatte dabei Gelegenheit, mit Betroffenen entlang der geplanten A20 in Kehdingen ins Gespräch zu kommen.
Mehr»Wenzel kritisiert Starrsinn der Asphalt-und Betonlobbyisten
Der Grünen-Bundestagskandidat im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II Stefan Wenzel hat den Befürwortern der sogenannten Küstenautobahn Starrsinn vorgeworfen. „Wer heute immer noch allein den Individualverkehr auf Asphalt und Beton hätschelt, dem fehlen sowohl Phantasie als auch Realitätssinn für die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte“, heißt in einer Presseinformation zur Unterstützung der Proteste von Initiativen und Verbänden am Wochenende.
Mehr»Grüne: Kultur- und Veranstaltungsbranche hat endlich auch in Niedersachsen mehr Unterstützung verdient
Eva Viehoff, kulturpolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion, äüßert sich zur heutigen (31.05.2021) Demonstration der Aktion „Alamstufe rot“ der Veranstaltungswirtschaft vor dem Landtag. Sie kritisiert die Landesregierung: "Das seit Monaten andauernde Hin und Her der Corona-Verordnungen schafft für die Kultur- und Veranstaltungsbranche leider keine Planungssicherheit".
Mehr»Stefan Wenzel kündigt engagierten Wahlkampf an
Stefan Wenzel, der Bundestagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II, dankt für das Vertrauen und den Rückhalt auf der Landesdelegiertenkonferenz in Oldenburg. Wenzel kündigte einen sehr engagierten Wahlkampf an. Der Grüne wurde am Samstag auf Platz 10 der Landesliste gewählt.
Mehr»Diversity Day und IDAHOBIT
Unsere Gesellschaft ist BUNT! Darauf wollen zwei wichtige Tage aufmerksam machen, die in dieser Woche stattfinden oder stattgefunden haben. Seit 2005 findet jedes Jahr am 17. Mai IDAHOBIT.
Was sich nach Herr der Ringe, Hobbits und Auenland anhört, hat einen wichtigen und ernsten Hintergrund. Es ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit.
Mehr»Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Klimaschutzklage
Am 29.04.2021 gab es ein historisches und zukunftsweisendes Urteil am Bundesverfassungsgericht Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht will einen Plan für Generationen ab 2030. Für deren Zukunft. Damit kommende Generationen nicht die Belastung (Klimawandel und eventuelle strengere Klimaschutzmaßnahmen) der heutigen Generation tragen müssen. Klimaneutralität soll effektiver und schneller gelingen. Eine Anpassung des Gesetzes bis 2022 wird gefordert.
Mehr»Zustand der Moore jetzt Thema im Landtag
„Welchen Beitrag wird Niedersachsen zum nationalen Moorschutz leisten?“, fragt sich die Grüne Eva Viehoff, die im Niedersächsischen Landtag sitzt und auch für den Landkreis Stade zuständig ist. Das Bundesumweltministerium will Moore besser schützen und arbeitet an einer nationalen Moorschutzstrategie. Demnach sollen alle Bundesländer Moorentwicklungskonzepte vorlegen und Moorgebiete in einem länderübergreifenden Biotopverbund vernetzen.
Mehr»Annalena Baerbock steht für Kanzlerkandidatur bereit. Grüne im Landkreis begrüßen die Entscheidung
Die Entscheidung ist gefallen. Annalena Baerbock wird die Kanzlerkandidatur für die Bundestagswahl 2021 bei den Grünen übernehmen.
Annalena Baerbock und Robert Habeck haben sich abgestimmt und heute ihre Einigung öffentlich bekanntgegeben, wer für die Kanzlerkandidatur bereit steht und als Spitze die Grünen im Wahlkampf anführen möchte.
Mehr»Grüne begrüßen Neustart der Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel
Verlässliche Fährverbindungen machen neue Autobahn überflüssig.
Der Bundestagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen Stefan Wenzel, die grüne Landtagsabgeordnete Eva Viehoff, sowie die grünen Kreisverbände Cuxhaven und Stade haben den (morgigen) Neustart der Elbfähre von Cuxhaven nach Brunsbüttel und zurück begrüßt.
Mehr»